- Höherer Wohnkomfort und Behaglichkeit durch angenehme Raumtemperatur, ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt, Wegfall von Zugluft.
- Niedrige Energiekosten während der Gebrauchsphase und damit auch bessre Absicherung gegenüber Energiepreis- und -versorgungsrisiken sowie gegen verschärfte gesetzliche Auflagen.
- Verbesserter thermischer Komfort im Sommer (Luftvorkühlung um Sommer, Dachwärmedämmungen)
- Bessere Werterhaltung und damit auch höherer Wiederverkaufswert
- Gute Innenluftqualität, inklusive Schutz gegen Staub und Pollen sowie gegen Feuchtigkeitsschäden
- Besserer Schutz vor Aussenlärm
Mehr Informationen finden sie auch hier:
http://www.gh-schweiz.ch